Ultraschall bietet gegenüber der Computertomographie (CT) mehrere Vorteile:

  1. Sicherheit: Ultraschall verwendet keine ionisierende Strahlung wie die CT, wodurch keine Gefahr einer Strahlenbelastung besteht. Dies macht den Ultraschall zu einer sicheren Option, insbesondere für Schwangere, Kinder und Menschen, die wiederholte Untersuchungen benötigen.
  2. Nicht-Invasivität: Ultraschall ist ein nicht-invasives Verfahren, das bedeutet, dass keine Injektionen oder Eingriffe in den Körper erforderlich sind. Der Schallkopf wird äußerlich auf die Haut aufgebracht, um die Bilder zu erzeugen. Im Gegensatz dazu erfordert die CT häufig die Verabreichung von Kontrastmitteln oder sogar invasive Eingriffe wie die Verwendung von Kontrastmittel in Blutgefäßen oder das Einführen von Instrumenten.
  3. Echtzeit-Bildgebung: Ultraschall bietet eine Echtzeit-Bildgebung, was bedeutet, dass die Bilder sofort angezeigt werden, während der Schallkopf über den Körper bewegt wird. Dies ermöglicht es dem Arzt, Bewegungen, Durchblutung und andere dynamische Prozesse in Echtzeit zu beobachten. In der CT hingegen müssen die Bilder erst nach der Durchführung des Scans rekonstruiert und betrachtet werden.
  4. Kosteneffizienz: Ultraschallgeräte sind im Vergleich zu CT-Scannern in der Regel kostengünstiger sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb. Dies kann den Zugang zu diagnostischer Bildgebung verbessern und die Kosten für das Gesundheitssystem und die Patienten reduzieren.
  5. Weichgewebsdifferenzierung: Ultraschall ist besonders gut geeignet, um Weichgewebe wie Muskeln, Organe, Blutgefäße und Gelenke darzustellen. Es kann Informationen über die Struktur, Größe, Durchblutung und Beweglichkeit von Geweben liefern. In einigen klinischen Szenarien kann der Ultraschall daher detailliertere und spezifischere Informationen bieten als die CT.

Trotz dieser Vorteile gibt es jedoch auch Situationen, in denen die CT ihre eigenen Stärken hat. Die CT ist beispielsweise besser geeignet, um detaillierte Bilder von knöchernen Strukturen und zur Darstellung von Geweben mit hoher Dichte wie Lunge und Knochen zu liefern. Die Wahl zwischen Ultraschall und CT hängt von den spezifischen klinischen Fragestellungen, den zu untersuchenden Geweben und den verfügbaren Ressourcen ab. Oft ergänzen sich die beiden Verfahren und werden je nach individuellem Fall kombiniert eingesetzt.